Leuchtende Nachtwolken:
zurück:
  
      Am späten Abend des 16.06.2009 konnte ich zum ersten Mal hier in unseren Breiten (südl.  von Würzburg)
     leuchtende Nachtwolken sehen und auch für eine knappe Stunde beobachten. Leuchtende Nachtwolken auch
     NLCs  (
noctilucent clouds) genannt, sind ganz dünne Wolken die nur in einer Höhe ab 80 Kilometer (Meospähre)
     vorkommen. In dieser Höhe liegen die Temperaturen bei bis zu -130°, welche nötig sind, dass der Wasserdampf
     mit den vorhandenen Staubpatikel kondensiert und so die Woken entstehen können.

     Sie können nur vom Beobachter wahrgenommen und gesehen werden, wenn die Sonne zwischen 6° und 17°
     unter dem Horizont steht. So werden diese dünne Wolken von der Sonne noch von unten beschienen. In der
     Regel liegt die beste Beobachtungszeit in den Sommernächten (Juni- August) zwischen 23:00 und 24:00 Uhr.
     Die NLCs erscheinen als blausilbrig, leuchtende Wolken und sind am Nordwest- Horizont aufzusuchen.

     

     

     

     


          geändert am 20-06-2009                                                                                                                                 © Albert Engert